Aktuelles:
Projektchor "...mein Herz schlägt Pop und Schlager"
- Details
- Geschrieben von Bruno Sauer
2023 - Ein Jübiläumsjahr für den Sängerbund Rettigheim
Zu diesem Anlass ruft der Sängerbund alle singwilligen Frauen und Männer auf, bei unserem Projekt
"...mein Herz schlägt Pop und Schlager"
mit zu wirken.
Schöne, und vor allem geläufige Ohrwürmer sind das Ziel unserer gemeinsamen Singstunden.
Auftaktveranstaltung ist am Samstag 04.03.2023 ab 16 Uhr
Die Probesingstunden finden dann immer Dienstags ab 19.30 Uhr statt.
Höhepunkt des Projekts ist der Auftritt am Sonntag, den 18.06.2023 in Form einer Soiree.
Die musikalische Leitung hat Gerhard Schramm.
Gerne kann jede / jeder bei Interesse einfach vorbeikommen und mitsingen.
Wer sich schon ganz sicher ist bei dem Projekt mit zu machen, kann sich auch per Mail
-siehe Kontakte- an den Vorstand wenden und einschreiben lassen.
Eventuelle Fragen können wir sicher klären.
>> Wir freuen uns auf euch <<
Generalversammlung 2020 Bericht
- Details
- Geschrieben von Bruno Sauer
Bruno Sauer 1. Vorsitzender für weitere zwei Jahre
Die Generalversammlung des Sängerbundes Rettigheim, am 11. Februar wurde mit einem Liedbeitrag eröffnet und ergab als wichtigste Weichenstellung, dass Bruno Sauer 1. Vorsitzender bleibt.
Er hätte sich gern von diesem Amt zurückgezogen, weil er beruflich voll eingespannt ist und zudem privat ein umfangreiches Projekt ansteht. Aber es fand sich unter den Aktiven niemand, der ihm nachfolgen wollte. Deshalb sein Appell an die Sänger, ihn, wo immer möglich, zu entlasten. Der Verein muß Wege finden, ihm entgegenzukommen und die Last auf mehrere Schultern zu verteilen. In seinem Bericht hob Bruno Sauer die wichtigsten Ereignisse des abgelaufenen Sängerjahres hervor: Der Dirigentenwechsel von Thomas Hees zu Gerhard Schramm. Die Sänger sind froh, einen kompetenten Nachfolger gefunden zu haben, unter dem die musikalische Weiterentwicklung gewährleistet ist. Derzeit wird intensiv auf den „italienischen Abend“ hingearbeitet, der am 18. Juli in Rettigheim stattfindet und seine Gäste mit hinreißenden Melodien und zahlreichen Mitwirkenden begeistern soll. Ab März 2020 wird für einen Projektchor geworben. Jede Stimme zählt. Verstärkung ist dringend gewünscht, zumal derzeit im Durchschnitt etwa 25 Sänger die Singstunden besuchen. An sie, die dem Verein die Treue gehalten haben, richtete sich der Dank des Vorsitzenden.
Leider waren in den zurückliegenden Monaten mehrere Mitglieder verstorben, darunter auch ein aktiver Sänger. Schriftführer Karl-Heinz Bailer hatte gut 15 größere Veranstaltungen im abgelaufenen Vereinsjahr notiert, sodass Ewald Engelbert als Bürgermeister-Stellvertreter den wertvollen Beitrag des Sängerbundes im kulturellen Leben der Gemeinde hervorhob. Das Ergebnis war denn auch positiv: Kein finanzieller Verlust, sondern eine ausgeglichene Bilanz. Alle Funktionsträger des Sängerbundes wurden einstimmig entlastet. Zahlreiche Ehrungen aufgrund regelmäßigen Singstundenbesuchs spiegelten die vorbildliche Disziplin der Aktiven. Die Kerwe im September 2020 wird wieder alle Männer fordern. Zur Entspannung gibt’s dann aber den Vereinsausflug am 10.10. nach Würzburg.
Wolf-Rüdiger Albrecht
Kerwe 2019, es ist angerichtet!
- Details
- Geschrieben von Bruno Sauer
Wir freuen uns euch auf unserer Kerwe 2019 begrüßen zu dürfen und wünschen frohe Stunden bei uns.
Zeltbetrieb Samstag ab 17 Uhr, Sonntag und Montag ab 10.30 Uhr



Wir vom Sängerbund freuen uns auf euch.
Bruno Sauer
1.Vorstand
Wieder ohne Pannen beim Ferienspaß vom Sängerbund
- Details
- Geschrieben von Bruno Sauer
Das Seifenkistenrennen im Rahmen der Ferienspaßaktion ist wie jedes Jahr gleich zu Beginn der Sommerferien für viele Kinder eine spannende Angelegenheit. Insgesamt waren 24 Kinder, ausgerüstet mit einem Fahrradhelm, am Start. Es stehen immer zwei Seifenkisten für das Rennen zur Verfügung. Da die Seifenkisten mit Seilen gelenkt werden, bekommt jeder "Neuling" vor dem Rennen eine Unterweisung und darf dazu kurz einzusteigen um die Lenkung und vor allem die Bremse testen.
Um Chancengleichheit zu gewähren, fährt jedes Kind einmal den roten und das zweite Mal mit dem grünen "Renner" eine abgesteckte, kurvenreiche Strecke in der Gartenstraße. Damit gleich zu Beginn richtig Fahrt aufkommt, wird beim Start eine Rampe runtergefahren. Beide Läufe werden am ende zusammengerechnet und so die Sieger ermittelt.
Nach dem ersten Lauf mussten sich erst mal alle stärken. Dazu gab es Crepe und Eis. Da es sehr warm war, war es auch wichtig viel zu trinken. Nach dem zweiten Lauf wurde kurz und schnell errechnet, wie dieses Jahr die Platzierungen waren.
Auf den dritten Platz kam Tom Fellhauer mit 52,09 Sek., den zweiten Platz erreichte Jonas Kratochwill mit 51,95 Sek. und stolz auf den ersten Platz konnte Moritz Köhler mit 51,84 Sek. sein. Da sieht man deutlich wie eng da gefahren wird.
Der Vorstand Bruno Sauer bedankte sich bei den Kindern für die unfallfreien Abfahrten und das disziplinierte Verhalten im Fahrerlager :-)
Uns, der Rennleitung und den vielen Helfern hat es an den 3 Stunden mit euch sehr viel Spass gemacht.
Wir hoffen ihr Kinder hattet Spass mit den "Kisten" und Vorstand Bruno Sauer dankte am Ende der Veranstaltung allen Helfern, die an diesem Tag dabei waren.
Bruno Sauer 1. Vorstand